Videos & Erklärvideos  -  Allgemein

Viele Informationen bzgl. einer kinderrechtswidrigen Haltung von Staatsorganen insbesondere gegenüber Trennungsfamilien klingen oftmals so unglaublich, dass es für viele absurd erscheinen könnte.

Trotzdem kann die Realität oftmals nicht geleugnet werden und Trennungsfamilien sollten sich schon möglichst frühzeitig auf einige Merkwürdigkeiten und Unregelmäßigkeiten einstellen.

Hierbei können die folgenden Videos vielleicht helfen und schon vorab zur Aufklärung beitragen.

 

Kindesmisshandlung durch entfremdende Elternteile  -  Dr. Ursula Kodjoe, Dipl.-Psychologin

Dr. Ursula Kodjoe, Dipl.-Psychologin, systemische Familientherapeutin und Sachverständige bei Familiengerichten in Sorgerechtsverfahren, referierte am 21.11.2013 als Eröffnungsrednerin des 4. Bundeskongresses "Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sorgerechts- und Umgangsverfahren" am OLG Dresden u.a. über psychische Kindesmisshandlung durch ausgrenzende Elternteile und die KIMISS-Studie 2012.

Forschungsergebnisse zu Doppelresidenz bzw. Wechselmodell  -  Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf im Vortrag

Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf, ehemalige Scheidungsanwältin, Wissenschaftlerin und Autorin des 900-seitigen wissenschaftlichen Fachbuchs "Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis" (2013), referierte am 21.11.2013 im Rahmen des 4. Bundeskongresses "Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sorgerechts- und Umgangsverfahren" am OLG Dresden über den internationalen Stand der Forschung zum Thema "Wechselmodell" (auch "Doppelresidenz"), dem für Kinder grundsätzlich entspanntesten Betreuungsmodell nach Trennung und Scheidung ihrer Eltern.

Der Begründer der Cochemer Praxis über kindgerechte Sorgerechtsverfahren  -  Familienrichter Jürgen Rudolph

Familienrichter Jürgen Rudolph, ursprünglich Spezialist für Bausachen, verschlug es kurz nach der Familienrechtsreform 1978 in das Moselstädtchen Cochem, wo man ihm das unbeliebte Ressort für Familien- und Sorgerechtssachen übertrug, - gegen seinen Willen. Aus seiner mangelnden Konformität erwuchs ein Glücksfall für das deutsche Familienrecht: die "Cochemer Praxis", heute noch vorbildlich und zukunftsweisend für deutsche Sorgerechtsverfahren. Richter Rudolph versammelte 25 Jahre lang Rechtsanwälte, Jugendamtsmitarbeiter, Sachverständige und Richter am runden Tisch und führte ein: schnelle Intervention innerhalb 14 Tagen, wenige und kurze Schriftsätze, in denen keine schmutzige Wäsche gewaschen wird, grundsätzlich kein Sorgerechtsentzug, mit dem Ziel: die getrennten Eltern zurück in ihre gemeinsame Elternverantwortung holen. Wie das geht, berichtet der weltweit gefragte Gastredner auf der Konferenz für paritätische Doppelresidenz 2014 am 11. Juli in Bonn.

Integrierte Mediation  -  Mediationskonferenz 2020  -  Guido R. Lieder

Vortrag des Bundesfachbereichsleiters für Familienmediation  Guido R.Lieder  (Integrierte Mediation e.V.)  mit dem Titel
"Mediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft. Chancen und Perspektiven im Familienrecht am Berührungspunkt dieser 3 Tätigkeitsfelder."
Es geht um Erfahrungen und Konzepte bei der Bewältigung von hoch eskalierten Kindschaftssachen.

Internetseite des Referenten:  http://www.Guido-R-Lieder.de

Einfach erklärt: Die Kinderrechte

Kinder haben besondere Rechte, einfach deshalb, weil sie Kinder sind. Darauf haben sich fast alle Länder der Welt geeinigt. Die Rechte der Kinder stehen in der UN-Kinderrechtskonvention.

UN-Kinderrechtskonvention: Das Staatenberichtsverfahren kurz erklärt

Für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland überprüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Kindern die Staatenberichte. Um den Ablauf des Staatenberichtsverfahrens verständlicher und bekannter zu machen, hat die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention einen Erklärfilm erstellen lassen. In gut drei Minuten werden die acht Phasen des Berichtskreislaufs zusammengefasst und erläutert.

Doppelresidenz bzw. Wechselmodell als moderner und fortschrittlicher Ausgangspunkt für die gemeinsame Kinderbetreuung moderner Trennungsfamilien

Was ist der Europarat? Wie verbindlich ist die Resolution 2079 und damit das Wechselmodell bzw. Alternierende Obhut (Betreuung ca. 50/50) und die gemeinsame Sorge (gemeinsames Sorgerecht) für Europa insb. Schweiz, Österreich und Deutschland? Oliver Hunziker, Präsident der Schweizer Verbände VeV & GeCoBi erklärt den Europarat, die Resolution 2079 und das Wechselmodell & die gemeinsame Sorge nun nicht mehr nur Kinderherzen, sondern auch die Mitgliedsstaaten des Europarates erobert.

Kontakt mit einem kommunalen Jugendamt  -  Was man vorab wissen sollte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

   

Dr. Stefan Rücker, Eltern Kind Entfremdung  -  emotionaler Missbrauch

Internetseite des Referenten:  https://drstefanruecker.de                                                                                                                                                                   

 

       

Psychologie: Wie man der Hölle der Eltern-Kind-Entfremdung entkommt

Sonja Opprecht und Sandro Groganz erzählen von ihrer Erfahrung als der Elternteil, dem der andere Elternteil willkürlich die Kinder nimmt bzw. entfremdet, aber auch, wie man mit dem Schmerz umgeht und sich persönlich weiterentwickelt.

Erstaunliches insbesondere zu Geldströmen und Geschäftsmodellen einiger familienpsychologischer Gutachter sowie einiges rund um das Thema Jugendamt

Fallbeispiele "Skandale, Wucher, Ungereimtheiten".

Profilerin Suzanne Grieger Langer erzählt live.

Suzanne Grieger Langer stellt in ihrem Bühnenprogramm "Cool im Kreuzfeuer" einen Fall aus ihrer Praxis vor.

Doppelresidenz  -  Shared Parentimng  -  Wechselmodell  -  Alternierende Obhut

Die alternierende Obhut beschreibt die Betreuungs- und Lebensform für Kinder bei getrennt lebenden Eltern und kennzeichnet sich durch:
  -  die abwechselnde Betreuung der Kinder durch die Eltern mit mindestens jeweils 30% substantiellen Anteil.
  -  das zu Hause bei beiden Eltern.
  -  teilen der elterlichen Verantwortung auf gleicher Augenhöhe.

Erste einfache Massnahmen gegen Eltern-Kind-Entfremdung

Wenn ein Kind unter Trennungsfolgen leidet, könnte dies mit einfachen Mitteln verbessert werden.