Die Initiative um das Netzwerk Getrennterziehend

Vielen Dank, dass Sie sich für die Themen rund um Getrennterziehend und Trennungsfamilien interessieren.

Auf diesen Internetseiten finden Sie viele interessante Informationen und Veranstaltungen sowie Ansprechpartner zu diesen Themen.

Gerne begrüßen wir Sie zu den Gesprächsabenden und Vorträgen sowie zu den verschiedenen Newslettern. Verschiedene Videovorträge und Erklärvideos sind abrufbar oder verlinkt.

Bei Fragen können Sie sich an den Terminen des Terminkalenders u.a. an die regionalen Beratungsgruppen wenden, die wiederum die Möglichkeit haben mit den vielen Fachgruppen und Expertengruppen in Kontakt zu treten.

Der Terminkalender ist ein Leitfaden und zeigt einen kleinen Teil der verschiedenen Angebote unserer Netzwerkpartner.

 

 

Was ist das Netzwerk Getrennterziehend

 

Das Netzwerk Getrennterziehend ist eine Initiative von Experten und Fachkräften rund um die Themen Getrennterziehend bzw. Getrennterziehung. Im Zentrum des Netzwerk Getrennterziehend stehen zahlreiche Fachgruppen die aus Expertensicht verschiedenste Themen rund um Getrennterziehend bzw. Getrennterziehung aufarbeiten und voran bringen.

 

Ergänzend möchte das Netzwerk Getrennterziehend den Dialog zwischen einerseits den Experten und Fachkräften und andererseits den Familien fördern und aktivieren. Hierzu dienen z.B. die Veranstaltungen die jeden Montag Abend 18:00 stattfinden und Gelegenheit für Vorträge und Gespräche sowie Fragen und Antworten bieten. Hierbei soll vor allem der Dialog zwischen Familien , Experten, Wissenschaft und staatl. Instanzen belebt werden, die Vielfalt der Gesellschaft und Meinungen berücksichtigt werden, sowie der gesellschaftliche Konsens verbessert werden.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend ist zudem im Austausch mit überregionalen und regionalen Beratungsanbietern, Vereinen bzw. Verbänden, Initiativen und weiteren Netzwerken sowie Einzelpersonen rund um die gesellschaftlich sehr große Gruppe von Trennungsfamilien und rund um die Themen von Getrennterziehung.

 

Insbesondere die verschiedenen Fachgruppen des Netzwerk Getrennterziehend bearbeiten die Vielfalt aller Themen rund um Trennung und Scheidung und bereiten z.B. Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen vor.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend versteht sich ergänzend als Interessenvertretung zu den Themen rund um Getrennterziehung und der sehr großen Bevölkerungsgruppe von Trennungsfamilien und Familien im Trennungskontext.

Hierzu zählen vor allem Haushalte die Getrennterziehend sind (ca. 85 % der Trennungsfamilien¹). Ebenso wird auch die relativ kleine Gruppe unfreiwillig Alleinerziehender vertreten (ca. 5 % der Trennungsfamilien; Krankheit oder verwitwet¹). Sehr differenziert gesehen wird die Gruppe von mutwillig oder willkürlich Alleinerziehenden (ca. 10 % der Trennungsfamilien¹), wenn diese bekanntlich regelmäßig gegen die Kinderrechte verstoßen und i.d.R. regelmäßig durch Täuschungsversuche gegenüber Behörden und Gerichten auffällig werden.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend setzt sich zur Wahrung der Familienrechte und Kinderrechte für die zentralen Qualitätsmaßstäbe der "Bindungsförderung" und "Konfliktreduzierung" ein, d.h. auch für Trennungsfamilien hat der zentrale gesellschaftliche Aspekt der "Kooperation statt Konfrontation" und die Leitlinie der gesellschaftlichen Solidarität zu gelten.

Die Konzepte der 2. Schutzperson sowie moderne und fortschrittliche Konzepte zur Verhinderung von Entfremdungs-Phänomenen werden ausdrücklich unterstützt.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend sowie alle Netzwerkpartner bekennen sich in Form und Inhalt ausdrücklich zur Geschlechterneutralität, d.h. sind neutral bzgl. Müttern und Vätern und haben die Interessen aller Familienmitglieder gleichermaßen im Blick.

Die Vorrangigkeit des Kindeswohls auch im Trennungskontext und somit die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind vorrangiges Ziel.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend ist explizit an den Kinderrechten und an der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sowie an der Europäischen Menschenrechtskonvention orientiert und fördert diese. Das Netzwerk Getrennterziehend ist politisch völlig neutral und ausgewogen sowie möglichst unpolitisch.

 

Zum Netzwerk Getrennterziehend haben Einzelpersonen oder Verbände eventuell keinen Zugang, falls sie nicht explizit geschlechterneutral und nicht konsensorientiert agieren oder z.B. in Pressemitteilungen gegen die Kinderrechte oder gegen andere Rechtsnormen auffällig geworden sind.

 

 

Das Netzwerk Getrennterziehend hat über seine Netzwerkpartner und Kooperationspartner eine internationale Reichweite in den Sozialen Medien von um die 9 Millionen Follower bzw. Subscriber.

 

Das Netzwerk Getrennterziehend wird repräsentiert vom Vorstand der Interessenvertretung für die Initiative Netzwerk Getrennterziehend. Ergänzend ist die Koordinierungsgruppe der Fachgrupen und Netzwerkpartner der Initiative Netzwerk Getrennterziehend das zentrale Koordinierungsorgan.

 

 

 

¹ Schätzungen. Offiziell werden z.B. von destatis diese wichtigen Daten noch nicht erhoben bzw. nicht öffentlich gemacht.