Interessensvertretung für die Initiative
Netzwerk Getrennterziehend

Beratung, Familienmediation, Familien-Coaching

Jeden Dienstag 18:00 werden öffentliche und kostenfreie Orientierungsgespräche und Info-Abende vom Netzwerk Getrennterziehend angeboten. 


Hier können individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden. Die Themen sind frei und individuell und beinhalten insbesondere Fragen um Familienberatung, Familienmediation, Familien-Coaching sowie alle möglichen weiteren Fragestellungen z.B. rund um Getrennterziehend, Trennung oder Scheidung.


Es können Fragen gestellt werden, z.B. zu schwierigen Situationen oder zu Wegen von einer Konfrontation hin zur Kooperation und zur Verbesserung des konstruktiven Zusammenwirkens von z.B. Trennungseltern bzw. Trennungsfamilien.


Dies sind öffentliche Veranstaltungen an denen ohne Voranmeldung teilgenommen werden kann. Die Fragen werden öffentlich gestellt und öffentlich beantwortet. Die Fragestellungen sollten entsprechend möglichst von allgemeinem Interesse für alle Interessierten sein. Ebenso werden die Antworten so formuliert, dass sie möglichst interessant für alle Interessierten bzw. Anwesenden sind.


Sofern sehr persönliche Fragestellungen vorliegen, wird auf die Möglichkeit von weiterführenden individuellen Terminen verwiesen.


Weitere individuelle und umfangreichere Beratung bzw. die weiterführende Beratung, Familienmediation oder das Familien-Coaching erfolgt sehr erfolgsorientiert und flexibel, sowie i.d.R. sehr zeitnah bzw. sehr schnell, z.B. auch am Wochenende oder außerhalb regulärer Arbeitszeiten und ist i.d.R. privat zu finanzieren.



Die Fragen von allgemeinem Interesse implizieren zugleich, dass in den o.g. öffentlichen Veranstaltungen ausdrücklich keine individuellen fallbezogenen juristischen Fragen beantwortet werden dürfen, da diese nur einer individuellen Rechtsberatung zustehen und ausdrücklich nur im Rahmen einer rechtsanwaltlichen Beratung erfolgen dürfen.

Ebenso wird bei Fragen zu psychologischen Themen ausdrücklich auf die entsprechenden Fachkräfte hingewiesen.


Die Aufzeichnung dieser Veranstaltungen ist zur Wahrung der Privatsphäre in jeglicher Form ausdrücklich nicht gestattet.



Die nächsten Termine sind:

 
    April 2025

 

  • Di.  22.04.2025  18:00
     

  • Di.  29.04.2025  18:00

 

    Mai 2025

 

  • Di.  06.05.2025  18:00
     
  • Di.  13.05.2025  18:00
     
  • Di.  20.05.2025  18:00
     
  • Di.  27.05.2025  18:00

 

    Juni 2025

 

  • Di.  03.06.2025  18:00
     
  • Di.  10.06.2025  18:00
     
  • Di.  17.06.2025  18:00
     
  • Di.  24.06.2025  18:00


Der Zugang erfolgt über die bekannte Videokonferenz des NwGz:

   

Die o.g. Veranstaltung beginnt jeden Dienstag um 18:00. Die Videokonferenz ist i.d.R. schon 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Sofern sehr einfache oder sehr schnell zu beantwortende Fragen vorliegen, kann es passieren, dass die Veranstaltung schon äußerst schnell zuende ist. Es wird daher geraten immer möglichst schon um 18:00 zur Videokonferenz hinzuzukommen. In jedem Fall läuft die Videokonferenz bis mindestens 18:15.
Das reguläre Ende dieser Videokonferenz ist zumeist 19:30.  


Darüber hinaus stellen zu regulären Arbeitszeiten bzw. mit entsprechender Voranmeldung und Wartezeit auch die Städte und Landkreise institutionelle bzw. kommunale Familienberatungen bereit, die in einem zumeist begrenzten Umfang bei nicht dringenden Fragestellungen oder bei nicht schnell erforderlichen Antworten und Hilfen kostenfrei tätig sind.